OYENTE

AnnieNP

  • 3
  • opiniones
  • 0
  • votos útiles
  • 6
  • calificaciones

Frau Jacobs enttäuscht nie! Ms Jacobs always delivers!

Total
5 out of 5 stars
Ejecución
5 out of 5 stars
Historia
5 out of 5 stars

Revisado: 09-18-24

The characters leaped off the page also excellent reading performance - very pleasant listening experience!

Die Charaktere sind sehr authentisch und man kann ihre Empfindungen gut nachvollziehen.
Eine gekonnte Charakterisierung des Dorf-Lebens im Vorkriegs-Deutschland. Das Hörerlebnis ist wunderbar!

Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.

Has calificado esta reseña.

Reportaste esta reseña

ein must read and hear für alle Frauen

Total
5 out of 5 stars
Ejecución
5 out of 5 stars
Historia
5 out of 5 stars

Revisado: 04-03-23

…eine zutiefst mitreißende und bewegende Geschichte über das Leid der Frauen um 1850. Erinnert sehr an Fontanes Meisterwerk Effi Briest. Sehr empfehlenswert.

Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.

Has calificado esta reseña.

Reportaste esta reseña

unterhaltsam und bewegend

Total
4 out of 5 stars
Ejecución
5 out of 5 stars
Historia
3 out of 5 stars

Revisado: 02-24-23

eine interessante Geschichte, die den Leser in ihren Bann zieht.
Über die ‚brown babies’ hat bisher kaum einer berichtet, Hut ab. Sehr interessante und tief bewegende Nachkriegsgeschehnisse.
Auch das Trauma der Kriegsenkel ist ein Themenbereich, der nur wenig angesprochen wird.

Finde, dass die von Alzheimer geplagte Protagonistin Greta sehr glaubhaft dargestellt wurde. Die Autorin ist eine Meisterin der Charakterbildung und der ‚characterdriven’ Erzaehlweise. Die Dialoge sind sehr gut gelungen, sie wirken glaubhaft und vor allem sehr witzig.
Tom verkörpert dermaßen wahrheitsgetreu den selbstverliebten Macho Moderator, dass ich mich regelrecht erschrocken habe. Solche Typen laufen tatsächlich bei einem bekannten kölner Privatsender herum…

Zu den aktuelleren Ereignissen:
Leider gab es nicht sehr viele Frauen und Kinder unter den Flüchtlingen, die während dem Krieg in Syrien in Deutschland Zuflucht fanden und das ist ein großes Problem. Das Politisieren der Flüchtlingswelle war etwas zu viel für meinen Geschmack. Es wurde nicht ganz wahrheitsgetreu dargestellt.
Man merkt dass die Autorin ein bestimmtes Ziel verfolgt und dass es hier um politische Ansichten geht. Es wirkt an manchen Stellen sehr steif und aufgesetzt. Passt gar nicht zu dem Rest der Erzählweise.
Das ist meine einzige Kritik.
CNN und CIA Sproessling A. Cooper sind in den USA längst nicht mehr der Masstab des ehrlichen und professionellen Journalismus.
Als Amerikanerin hab ich da einen ganz anderen Blick.

Das Zuhoeren war unterhaltsam und ohne Vera Teltz’ Stimme hätte es nur halb so viel Spaß gemacht. Sie hat beim Vorlesen eine tolle Leistung hingelegt.

Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.

Has calificado esta reseña.

Reportaste esta reseña

adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup